Die Ukrainerin Yana Barinova leitete mit nur 32 Jahren das Kulturamt der Stadt Kiew und ist im März 2022 mit ihrer 13-jährigen Tochter nach Wien geflüchtet. Mit dem Statement Ukraine, dem Programmschwerpunkt der diesjährigen viennacontemporary (8.-11.9.) macht Barinova das, was sie am besten kann: Leute zusammenbringen und anpacken. Über ein Leben für die Kunst in Zeiten des Krieges.
Yana Barinova vor „das weisse haus" in der Hegelgasse im 1. Wiener Bezirk. Hier findet die von ihr initiierte Ausstellung im Rahmen des "Statement Ukraine" statt: „The Cockerel with Black Wings: A Recovered Heirloom“ („Der Hahn mit den schwarzen Flügeln: Ein wiedergefundenes Erbstück“). Kuratorin ist die Ukrainerin Kateryna Filyuk. Es nehmen dreizehn ukrainische und internationale Künstlerinnen teil. Sie setzen sich in diversen Medien mit der Thematik des Krieges auseinander.
Eva Holzinger: Yana, Du wurdest mit nur knapp über 30 Jahren Kulturstadträtin in Kiew. Hier in Wien bist Du Projektmanagerin für Europapolitik und Ukraine für die ERSTE Stiftung und Development Director bei der viennacontemporary. Eine persönliche Frage am Anfang: Woher nimmst Du Deine Kraft?
Yana Barinova: Meine Mutter bekam mich mit nur 20 Jahren. Sie war enorm stark. Sie nahm mich überall mit hin, ich war bei ihr, als sie ihr Studium beendete und Praktika absolvierte. Ich glaube, dass ich deshalb sehr früh schon sehr ambitioniert war. Ich besuchte eine Mathematik-Schule, das bedeutete drei Mal am Tag Mathematikunterricht. Das hat mich geprägt. Es gab damals ein zehnjähriges Schulsystem, deshalb habe ich bereits mit 16 Jahren studiert. Mein Herz schlug für die Philosophie, meine Eltern wollten aber, dass ich etwas „Nützliches“ lerne, also habe ich mich zusätzlich zur Philosophie noch für Wirtschaft und Recht eingeschrieben.
Hat die Mathematik Dein Denken geprägt?
Das Leben ist wie eine Mathematikaufgabe. Jedes Problem, jede Herausforderung ist etwas, das man dekonstruieren kann, eine Gleichung mit verschiedenen Variablen, für die man eine Formel finden muss. Mathematik und Philosophie in Kombination hilft mir heute noch, die Logik hinter unterschiedlichsten Prozessen zu verstehen.
Yanas Vater und ihre Großeltern haben Odessa nach Ausbruch des Krieges im Februar nicht verlassen. Sie telefonieren täglich. Ein Tag, an dem sie nur drei Mal in den Schutzbunker laufen müssen, ist ein guter Tag.
Wie würdest Du die Kunstszene in Kiew und der Ukraine vor dem Krieg beschreiben?
Sehr lebendig, divers, freundlich. Wir haben unser Leben geliebt. Man war Teil vieler Transformationsprozesse, die ein Gefühl der Zugehörigkeit erzeugt haben, Zugehörigkeit zu Reformen, zu etwas Neuem. Das ist vielleicht der große Unterschied zwischen der „alten Welt“ und der Ukraine. Hier in Wien ist man Rezipientin von bestehenden Regeln und Traditionen, in der Ukraine haben wir diese Regeln alle aktiv mitaufgebaut. Es entstand gerade eine Demokratie und wir waren stolz, dazu einen Beitrag zu leisten.
Hast Du Angst davor, dass wir uns im Westen an den Krieg gewöhnen werden?
Die Menschen werden sich an den Krieg gewöhnen, weil, wie es ausschaut, auf kurze Sicht niemand vermag, Putin zu stoppen. Die größte Gefahr für die Ukraine liegt in der Gleichgültigkeit.
„Die vienncontemporary will ukrainische Künstlerinnen unterstützen.“
Geschäftsführer Markus Huber und der künstlerischer Leiter Boris Ondreička mit ihrem viennacontemporary Team. Zuletzt war die Kunstmesse in Kritik geraten, weil sie von dem russischen Gesellschafter Dmitry Aksenov finanziert wurde. Sie hat sich nun ohne ihn als Non-Profit-Organisation unter dem Namen „VC Artfairs“ neu aufgestellt. Im beratenden Board sind Boris Marte, Tom Wallmann, Andrea Bier und Bernhard Hainz.
Kann Kunst Gleichgültigkeit verhindern?
Die Kunst kann einen großen Beitrag leisten, denn ihre Stärke liegt im Dokumentieren und Erinnern. Ich habe größten Respekt vor den Künstlerinnen, die in der Ukraine geblieben sind. Aber auch im Ausland kann man etwas bewirken. Wir als viennacontemporary versuchen das mit dem „Statement Ukraine“: Mit diesem Programmschwerpunkt wollen wir aufzeigen, was Kunstmessen für das Gemeinwohl tun können, Künstlerinnen in und aus der Ukraine unterstützen sowie die Sichtbarkeit der ukrainischen Kultur im Ausland fördern.
Zurück zu Dir: Kannst Du uns mehr über Deine Familie erzählen?
Gemeinsam mit dem Institute of Science and Heritage of the Jewish People habe ich viel über meine Familie forschen dürfen. Manche meiner Vorfahren wurden während dem Holocaust erschossen, die Linie meines Vaters kommt von einer berühmten rabbinischen Familie. Ich wurde nicht religiös, aber kulturell jüdisch erzogen. Damit meine ich jüdische Küche, gewisse Traditionen und die Beziehungen innerhalb der Familie. Ich bin zum Beispiel eine sehr jüdische Mutter, und das meine ich natürlich mit einem Augenzwinkern. Die kann zuweilen übervorsichtig und auch kontrollierend sein.
Eine Arbeit mit dem Titel „Knochen". Die Keramik ist vom jungen ukrainischen Künstler „Kinder Album“ (*1982), deren Arbeiten in „das weisse haus" gezeigt werden. Er ist aus Lemberg.
Warum hast Du Odessa verlassen?
Ich wurde mit 19 Jahren Mutter. Mein damaliger Ehemann hat sich ein ruhiges Leben für uns vorgestellt, aber ich war schon immer sehr neugierig, wollte die Welt sehen, erfolgreich sein. Ich hatte das Gefühl, dass mich Odessa einschränkt. Also habe ich an der Paris Business School weiterstudiert und ein Praktikum in Brüssel absolviert, meine Tochter ist währenddessen bei meiner Mutter in Odessa geblieben. Das war eine harte Entscheidung, aber ich wollte wachsen und meine professionelle Identität finden. Als meine Tochter eingeschult wurde, bin ich in die Ukraine zurückgekehrt.
Würdest Du nach dem Krieg in die Ukraine wieder zurückkehren wollen?
Ich habe aufgehört, vorauszuplanen. Ich blicke immer nur auf die nächsten drei bis vier Wochen. Was ich weiß: Unser Leben wird nie wieder so sein wie vorher. Vierzig Prozent der zentralen Infrastruktur wurde bereits zerstört und zehn Millionen Menschen aus ihren Häusern und ihrer Heimat verdrängt. Man wird die Ukraine neu aufbauen müssen. Und deshalb vernetze mich jetzt so gut es eben geht, um Brücken zu bauen, um irgendwann Teil dieses Wiederaufbaus sein zu können.
Der Film „Dima, Dmitry, Dmytro. Glory to the Heroes“ verwendet Archivmaterial und quasi-historische Erzählungen, um Begriffe wie Identität und Kultur zu beleuchten und die Macht von Dokumentationen und Archiven in der Ukraine zu hinterfragen. Der Regisseur Clemens Poole ist ein amerikanischer Künstler, der in Kiew ansässig war.
Ab 2016 warst Du leitend für Holocaust-Gedenkstätte Babyn Jar* in Kiew zuständig, abgesehen davon, dass Du sehr jung warst, war das ein schwere Aufgabe?
Ich wurde damals zu einem Gespräch eingeladen, bei dem die Verantwortlichen das Potential des Projekts Babyn Jar besprachen. Ich habe mich damals mit Vitali Kltischko, der 2015 in Kiew zum Bürgermeister gewählt wurde, gut verstanden. Ich glaube, dass er meine Stärke erkennen konnte, meine Energie. Er sah in mir jemanden, der kritische Fragen stellt und keine Angst hat. Ich habe offensichtlich die richtigen Menschen beeindruckt, und so kam es, dass ich mit nur 26 Jahren ein Millionen-Budget managen durfte.
*Das Massaker von Babyn Jar war das größte Massaker an Juden im Zweiten Weltrieg. Im gleichnamigen Tal Stadtgebiet von Kiew wurden im September 1941 innerhalb von zwei Tagen mehr als 33.000 jüdische Männer, Frauen und Kinder ermordet. 2016 initiierte der damalige ukrainische Präsident Petro Poroschenko gemeinsam mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und Sponsoren die Einrichtung des ersten Holocaust-Gedenkzentrums Babyn Jar, das bis 2023 in Kiew entstehen soll. Beim russischen Überfall auf die Ukraine im Februar wurden Teile der Gedenkstätte zerstört.
Was waren später die Aufgaben als Leiterin des Kulturamts von Kiew?
Ich habe mich dem kulturellen Erbe und der Zukunft von Kiew gewidmet, mit bis zu 300 verschiedenen Institutionen gearbeitet, circa hundert Events pro Jahr veranstaltet. Dabei war ich für ein Budget von mehr als 60 Millionen Euro verantwortlich.
Und dann kam der Krieg. Während meiner Zeit bei Babyn Jar haben wir den Spruch “Never again” unzählige Male wiederholt. Und jetzt sind wir hier, in der Mitte Europas, und tun es wieder. We are doing it again.
8.–11. September 2022, Kursalon Hübner, Johannesgasse 33, 1010 Wien
Herzstück des Statement Ukraine bildet die Ausstellung The Cockerel with Black Wings: A Recovered Heirloom. Die Ausstellung findet in Kooperation mit und in den Räumlichen von das weisse haus statt. Der Ausstellungseröffnung geht die Podiumsdiskussion Ukrainian Culture on its Path to the EU in der Aula der Wissenschaften voran. Weiters wird die viennacontemporary mit dem Crypto Art Drop einen NFT-Drop zur Unterstützung der ukrainischen Kunstszene veranstalten.